Im vergangenen Herbst wurde der neue Allmendpark bezogen. Inzwischen haben sich Bewohnende und Mitarbeitende am neuen Ort eingelebt und haben die vielen Vorteile entdeckt, die der zeitgemäss konzipierte Neubau hat. Die 72 geräumigen Einzelzimmer mit den grossen Fensterfronten, bieten viel Komfort und eine gute Sicht – je nach Lage Richtung Alpnach, Richtung Stanserhorn, Richtung See oder Richtung Pilatus. Auch das gemeinschaftliche Leben in den drei Wohngruppen hat sich inzwischen eingespielt. Sei es im Essaal oder auf den «Stublis» der Etagen – der traditionell positive Geist aus dem ehemaligen Betagtenheim konnte in den neuen Allmendpark mitgenommen werden.
Nun öffnet sich der neue Allmendpark im Betrieb für interessierte aus der Bevölkerung. Der Blick in den Allmendpark-Alpnach soll zeigen, wie sich das Leben abspielt. Das ist für Direktinteressierte ebenso interessant wie für Angehörige, die am Prüfen von Möglichkeiten zur Betreuung ihrer Eltern, Grosseltern oder anderer Angehöriger sind.
Der Allmendpark plant solche Anlässe in Zukunft regelmässig. Sie sollen die Gelegenheit schaffen, dass sich Interessierte selber ein Bild machen können, wie «Gemeinsam hier zuhause» im Allmendpark tagtäglich gelebt wird und wie sich die Mitarbeitenden des Allmendparks dafür einsetzen, dass die Menschen selbstbestimmt, sicher und gut umsorgt leben können.
Der nächste Anlass findet am Mittwoch 21. Juni 2023 statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Empfang des Allmendpark. Neben Informationen gibt es die Möglichkeit zur Besichtigung. Im Anschluss an den Anlass wird ein Apéro ausgeschenkt, bei dem sich Mitglieder von Geschäftsleitung und Stiftung den individuellen Fragen der Gäste stellen.